
Der Flying Dutchman ist eine 2-Mann-one-design-Regatta-Jolle. == Geschichte == Der erste Entwurf wurde 1951 in den Niederlanden von Conrad Gülcher und Uus van Essen gefertigt. Der Entwurf hatte Ähnlichkeiten mit der 15-Quadratmeter-Wanderjolle und dem Flying Fifteen. 1952 gab der damalige Präsident der IYRU (heute ISAF) Sir Peter Scott dem Prot...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flying_Dutchman
[Begriffsklärung] - Flying Dutchman ist: Spitznamen: The Flying Dutchman ist Titel: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flying_Dutchman_(Begriffsklärung)

= Einheitsjolle für den Rennsegelsport, mit zwei Mann Besatzung. Länge 6,05 m, Breite 1,80 m, Tiefgang 1,10 m (mit Schwert). Zeichen: FD
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Flying Dutchman der, Segeln: Zwei-Mann-Schwertboot, Länge 6,05 m, Breite 1,80 m, Tiefgang 1,10 m, Segelfläche 15 m<sup>2</sup>; olympische Bootsklasse 1960† †™92.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einheitsjolle für den Regatta-Sport. (Länge 6,05 m, Breite 1,80 m, Tiefgang 1,10 m (mit Schwert), Besatzung 2 Mann). Zeichen: FD.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm

schnellster Bootstyp der olympischen Segelbootsklassen, 6,05 m langes und 1,80 m breites Schwertboot, 15 m 2 Segelfläche und Spinnaker, 2 Personen Besatzung. Segelboot.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flying-dutchman
Keine exakte Übereinkunft gefunden.